Dank SP-Lösung: Stahl Gerlafingen bleibt erhalten!

Stahlgiesserei

Quelle: Morteza Mohammadi

Der Nationalrat unterstützt den von der SP vorgeschlagenen Plan, um Stahl Gerlafingen zu retten. Diese schnelle Massnahme soll Arbeitsplätze sichern und die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz erhalten. Eine Schliessung der Stahlfabrik wäre eine Katastrophe für die Angestellten und die Energiewende.

«Die von der SP vorgeschlagene Senkung der Stromtarife ist eine vernünftige Entscheidung, um die Stahlfabrik in Gerlafingen und deren Arbeitsplätze zu retten. Damit unterstützen wir konkret die Stahlindustrie, die zentral für die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft ist», erklärt SP-Nationalrat Jon Pult. Nach der Ankündigung der Schliessung von Stahl Gerlafingen hatte die SP den Bundesrat aufgefordert, seiner Verantwortung wahrzunehmen und den Verlust von Hunderten Arbeitsplätzen sowie der gesamten nationalen Produktion von Baustahl zu verhindern.

Die Stahl Gerlafingen schliesst als einziges Werk der Schweiz den Kreislauf von Stahlschrott zu Baustahl und produziert mit vergleichsweise geringen Emissionen. Eine Schliessung würde bedeuten, dass wertvoller Schrott zur fünfmal CO₂-intensiveren Weiterverarbeitung ins Ausland exportiert wird – mit zehntausenden von zusätzlichen Transportfahrten und einer massiven Umweltbelastung.

Die SP Schweiz unterstützt daher mit Nachdruck die Rettung von Stahl Gerlafingen, da deren Tätigkeit die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz fördert und dem Land hilft, die CO₂-Emissionen im Bereich der Stahl- und Bauindustrie zu senken.