Sozialdemokratische Partei Laupen und Umgebung
Aktuelles
News
Aktuelles aus der SP Schweiz
Wofür wir stehen
Partei
Die aktuellsten Medienmitteilungen auf einen Blick
You are here:
Quelle: kevin-schmid-DIq7Bs3ga2s-unsplash-2048x1365
Die Mehrheit der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats hat heute eine Motion angenommen, die neue Ausnahmen bei der Ausfuhr von…
Quelle: SP Schweiz
Die unabhängige Prüfungskommission der SP Schweiz lässt alle sechs SP-Kandidat:innen für die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset zur Nomination zu.
Quelle: arseny-togulev-DE6rYp1nAho-unsplash-2048x1152
Die Prämien explodieren, währenddessen kassieren Hersteller von Medizinprodukten Milliarden auf Kosten der Versicherten.
Quelle: ansgar-scheffold-0eEbHHyMFIY-unsplash-scaled
Die rechtsbürgerliche Mehrheit im Bundesrat spielt hinsichtlich der Entlastung der Menschen bei den explodierenden Krankenkassenprämien auf Zeit.
Quelle: taylor-flowe-4nKOEAQaTgA-unsplash-2048x1356
Die SP lehnt die heute eingereichte «Service-Citoyen-Initiative» für einen obligatorischen Bürger:innendienst klar ab.
Der heutige Rechtsrutsch bei den eidgenössischen Wahlen bereitet der SP Schweiz grosse Sorgen.
Gemäss Erhebungen des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) sind die antisemitischen Ausfälle und Tätlichkeiten in der Schweiz in den…
In der heute zu Ende gegangenen Herbstsession hat die SP Schweiz Partei für eine soziale Schweiz ergriffen und sich dafür eingesetzt, dass die…
Der Bundesrat hat heute seinen Entscheid zur Kita-Initiative der SP vorgelegt. Er hat entschieden, die Initiative abzulehnen.
Zwei Tage nach der Ankündigung der neusten Explosion der Krankenkassenprämien für 2024 hätte es das Parlament heute in der Hand gehabt, kostensenkende…
Leider hat die ausserordentliche Session zum Thema Mieten keine Überraschung gebracht: Die Parteien von Mitte-rechts haben alle Massnahmen blockiert,…
Die Krankenkassenprämien werden im Jahr 2024 weiter ansteigen. Während alles teurer wird, stagnieren Löhne und Renten.
Das Hauptproblem des Schweizer Gesundheitswesens ist dessen unsolidarische Finanzierung, insbesondere durch die Kopfprämie in der Grundversicherung.
Quelle: pexels-markus-spiske-967072-2048x1365
Die Autolobby hat sich auch im Ständerat durchgesetzt: Über fünf Milliarden Franken sollen in den Ausbau der Autobahnen fliessen.
Mit einer Salamitaktik weichen die Bürgerlichen das Mietrecht zugunsten der Immobilienkonzerne und Vermieter:innen auf.
Die Kaufkraft in der Schweiz ist unter Druck: Bei vielen Menschen bleibt am Ende des Monats immer weniger Geld übrig.
Mitte, FDP und SVP blockieren Entlastung der Krankenkassenprämien.
Einer beispiellosen Aufblähung der Armeeausgaben steht ein verheerender Abbau bei der Entwicklungszusammenarbeit gegenüber.
Quelle: paul-fiedler-M_S7pim3Hwg-unsplash-2-scaled
Der Bundesrat ist trotz des CS-Debakels nicht gewillt, klare Leitlinien vorzugeben. Das ist unverantwortlich.
Beim ersten Schweizer Kaufkraftgipfel sind die grössten Kaufkraft-Killer für den Preisüberwacher kaum Thema, stattdessen wird auf Nebenschauplätze…